So meldet man sich an:
- Wählen Sie ein Prüfungsformat und ein Prüfungsdatum.
- Füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie es uns per E-Mail (info@sprachinstitut-bonn.de) zu. Eine persönliche Anmeldung ist mit Termin möglich.
- Wir bestätigen Ihnen die Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp.
- Details zu den Prüfungen und zum Prüfungstag finden Sie weiter unten.
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- 12 / 19. / 26. Nov. 2022
- 10. / 17. Dez. 2022
- Januar
- Samstag 07.01.2023
- Freitag 13.01.2023
- Samstag 21.01.2023
- Freitag 27.01.2023
- Februar
- Freitag 03.02.2023
- Samstag 11.02.2023
- Freitag 17.02.2023
- Samstag 25.02.2023
- März
- Freitag 03.03.2023
- Samstag 11.03.2023
- Freitag 17.03.2023
- Samstag 25.03.2023
- auf Nachfrage
- auf Nachfrage
Wichtige Hinweise zu den telc Prüfungen:
Die angeführten Testgebühren sind bis spätestens 30 Tage vor dem Prüfungstermin gültig. Bei Anmeldungen nach der 30 Tage Frist kommt eine Nachmeldegebühr von 25€ hinzu. Diese kurzfristige Prüfungsanmeldung kann bis allerspätestens 15 Kalendertagen vor der Prüfung bezahlt werden. Die Prüfung wird per Banküberweisung oder bar bezahlt (eine EC-Kartenzahlung ist nicht möglich).
Unsere Bankverbindung lautet: Sprach und Bildungsinstitut, Sparkasse KölnBonn IBAN: DE91 3705 0198 1934 4279 70, SWIFT-BIC: COLSDE33XXX
Bitte schicken Sie uns im Falle einer Banküberweisung ein Foto des Bankbelegs an: info@sprachinstitut-bonn.de oder per WhatsApp an +49 176 55789584.
Die Anmeldegebühr für nur einen Prüfungsteil (schriftlicher oder mündlicher Teil) ist um 25€ günstiger. Diese Anmeldung setzt voraus, dass Sie einen der Teile bestanden haben. Bitte tragen Sie Ihre Teilnehmernummer aus ihrem Ergebnisbogen in das Anmeldeformular ein, um ein Prüfungsergebnis anrechnen zu lassen.
Die Auswertung der Ergebnisse (durch die telc gGmbH in Frankfurt am Main) dauert vier bis fünf Wochen. Sie werden telefonisch oder per E-Mail über Ihre Ergebnisse informiert.
Ab erste Januar 2021 gibt es keine Expresskorretur mehr. Wir werden Sie drüber informieren sobald wieder eine Expresskorrektur durch telc Frankfurt möglich ist.
Wegen der Umstände zurzeit der Pandemie, können wir Ihnen nur den Postservice oder Scan anbieten, um das Zertifikat/Ergebnisbogen Ihnen zukommen zu lassen. Wünschen Sie, dass wir Ihr Zertifikat an Ihre Adresse per Post verschicken, fällt eine Gebühr in Höhe von 10 € Innerhalb von Deutschland und 20€ für Ausland an. Bitte überweisen Sie uns in dem Fall die Gebühr auf unser Bankkonto.
Die Verschiebung oder der Rückzug von einer Prüfungsanmeldung auf einen späteren Zeitpunkt ist bis 15 Tage vor der Prüfung möglich. Sie erhalten dann den Betrag bis auf 35 € zurück, die als Bearbeitungsgebühr gelten.
Im Falle, dass Sie am Prüfungstag aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können, bekommen Sie die Prüfungsgebühr (abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 65€) nur dann erstattet, wenn wir von Ihnen innerhalb einer Woche ein ärztliches Attest erhalten.
Wenn es nicht genügend Teilnehmer gibt, kann eine Prüfung bis 15 Tage vor dem Prüfungstag von uns verschoben werden.
Wenn Sie eine Einzelprüfung wünschen, dann kommt eine Gebühr von 75 Euro hinzu.
Falls Sie eine Anmeldebescheinigung oder Teilnahmebescheinigung wünschen, können wir Ihnen diese gern für eine Gebühr in Höhe von 8,50 € aushändigen.
Bitte erscheinen Sie am Prüfungstermin pünktlich, d.h. 20 Minuten vor Prüfungsbeginn. Wenn Sie zu spät kommen, d.h. nach Beginn der Belehrung, dürfen Sie an der Prüfung nicht mehr teilnehmen und die Testgebühr kann nicht erstattet werden.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass oder Aufenthaltstitel) mit einem aktuellen Bild mit.
Die schriftliche und mündliche Prüfung finden in der Regel am gleichen Tag (Vormittag und Nachmittag) statt. Bitte nehmen Sie sich den ganzen Prüfungstag frei.
Die gesamte Prüfung wird nur mit Bleistift geschrieben. Bitte bringen Sie Ihren Bleistift/Radiergummi/ Anspitzer selbst mit, da wir Ihnen keine Materialien ausleihen dürfen.
Wichtige Hinweise zur Prüfungsordnung
Selbstständig arbeiten!
Zusammenarbeit mit anderen Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern ist nicht gestattet. Hilfsmittel zu nutzen ist verboten. Hilfsmittel sind Zettel, Mobiltelefone und sämtliche Geräte mit Speicher- oder Fotofunktion. Daher werden alle elektronischen Geräte außerhalb des Prüfungsraums sicher abgelegt. Nimmt eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer dennoch ein Mobiltelefon und ein anderes Gerät in den Prüfungsraum mit, gilt das immer als Täuschung.
Auf den Tischen sind nur die Aufgabenhefte, Antwortbogen, Stifte, Radiergummis, Bleistiftspitzer und gestempeltes Notizpapier erlaubt. Armbanduhren müssen auf den Tisch gelegt werden. Der Ausweis muss offen auf dem Tisch liegen.
Was passiert bei Täuschung?
Wer täuscht, wird aus der gesamten Prüfung ausgeschlossen. Die Prüfung wird nicht ausgewertet. Man bekommt kein Zertifikat. Als Täuschung gilt auch, wenn erst bei der Auswertung in der telc Zentrale festgestellt wird, dass die Antworten mehrerer Teilnehmender übereinstimmen.
Wir unterstützen Sie mit Präsenz oder Online Vorbreitungskursen und persönlicher Beratung.
Danke, dass Sie unsere Schule für Ihre telc Prüfung ausgewält haben.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und bleiben Sie gesund.